
Auch nach meinem zweiten Besuch im Juli hat die niederländische Hauptstadt ihren Status als meine zweitliebste Stadt (nach Hamburg) inne, ich bin jedes Mal verliebt in das Stadtbild und die Atmosphäre! Weil ich es in letzter Zeit präferiere, lieber zu einem Ort einfach alle Highlights in einem einzigen Beitrag zu lesen als in vielen kleinen Posts, mache ich jetzt auch genau das zu Amsterdam:
Meine liebsten Aktivitäten, Sehenswürdigkeiten und Tipps für einen Trip nach Amsterdam:
– Eine Grachtenrundfahrt machen. Die sind zwar unverschämt teuer, aber immer ein echtes Highlight. Man lernt ein bisschen was über die Stadtgeschichte und sieht viel Architektur aus einer neuen Perspektive.
– Iamsterdam-Schriftzug und dann ins Rijksmuseum, zumindest in die Eingangshalle und den Museumsshop: Leider ist auch hier der Eintrittspreis recht hoch, daher für die Ausstellungen ein bisschen Zeit nehmen, gerade in Rembrandts Malerei könnte ich ewig versinken. Im Juli waren Skulpturen von Dubuffet im Foyer und Garten ausgestellt, gandios!
– Pannekoeken essen: Generell haben es die Niederländer kulinarisch nicht so drauf, aber Pfannkuchen können sie. Aus ersterem Grund lohnt es sich vielleicht, nach einer Ferienwohnung mit Küche zu schauen. Das wird auch deutlich günstiger, als immer auswärts zu essen.
– Van Gogh-Museum: Ich habe gelesen, es ist das meistbesuchte Museum der Niederlande und dementsprechend lang ist die Schlange, aber für Van Gogh-Fans (also ungefähr alle) ein Muss!
– Anne-Frank-Haus: Wenn ihr einen Trip nach Amsterdam plant, dann bucht bitte jetzt sofort auf der Stelle Tickets hierfür. Die sind nämlich immer weit im Voraus ausverkauft und die Schlangen vor Ort lächerlich lang. Allerdings zu Recht, es ist einfach unglaublich spannend. Passende Lektüre dazu sind dann natürlich das Tagebuch der Anne Frank, Anne Frank. Spur eines Kindes. und The Fault in our Stars.
– Begijnenhof: mal eine kostenlose Attraktion mit wunderschönen, historischen Gebäuden, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte.
– Im Vondelpark eine Pause machen. Oder zumindest an einer ruhigeren Gracht.
– Zum Bummeln in die Haarlemmerstraat: Hier gibt es tolle Läden wie Sukha, Dille & Kamille oder Zenza.
– Rembrandthaus: Auch wieder unglaublich interessant, man kann die Wohn- und Arbeitsräume des berühmten Malers besichtigen und bekommt noch mehr Kunst zu sehen.
– Auf einen Flohmarkt oder Markt gehen: Die sind in den Niederlanden sooo viel toller und stilvoller als bei uns. An einer Kirche, deren Namen ich vergessen habe, war ein Markt mit wunderschönen Blumen, Geschirr und typischen Marktständen.
– Durch die Grachten schlendern ist (zum Glück) unvermeidbar in Amsterdam, besonders die Prinsengracht hat es mir angetan. Die Niederländer haben einen tollen Interior-Geschmack und durch die großen Fenster kann man interessante Einblicke in fremde Häuser bekommen.
Gerade die neueren Gebäude am Hafen kenne ich leider gar nicht, beim nächsten Mal dann. Auch auf der To Do-Liste stehen Fahrrad fahren, einen Ausflug aus der Stadt raus machen, das Stedelijk Museum und der Aussicht wegen auf einen hohen Turm steigen.
Was darf man sonst noch nicht verpassen in Amsterdam?
Oh wie schön. Habe es mir direkt mal bei Pinterest gespeichert. Amsterdam ist eine wirklich tolle Stadt, einmal war ich schon da. Aber das war bestimmt nicht das letzte Mal und da werde ich deine Tipps dann mitnehmen.
Lieben Gruß | Barbara
Danke Barbara, ich mag die Stadt auch sehr gerne!
Ach, Amsterdam ist einfach toll! Jetzt ist mein letzter (und erster haha) Besuch schon fast zwei Jahre her! Danke dass du mich mit deinen Bildern wieder in diese schöne Stadt mitgenommen hast!
LG Ina
Ich war noch nie in Amsterdam, oder sonst in den Niederlanden. Aber schon öfter habe ich mich in die Thematik eingelesen und auch, dass man dort diese Hausboote mieten kann, wochenweise. Das ist, ehrlich gesagt, einer dieser Urlaube, die ich mit Mann und Kindern unglaublich gerne mal machen würde 🙂
Viele Grüße, Izabella
Tolle Tipps und wundervolle Fotos! Ich war schon ein paar Mal in Amsterdam und bin jedes Mal wieder aufs Neue verzaubert von dieser wundervollen Stadt und man entdeckt auch bei jedem Besuch neue Seiten und Ecken.
Liebe Grüße
Anna
Vielleicht wird es in der nahen Zukunft ja ein Wiedersehen geben 🙂
Ich kenne außer der Hauptstadt die Niederlande leider auch nicht, das muss sich ändern!
Danke Anna! Ganz genau, Amsterdam ist ein bisschen unreal schön und voller toller Ecken!
Was für ein wunderschöner Amsterdam Beitrag! Als eingefleischter Holland Fan muss ich natürlich vehement widersprechen, dass die kulinarisch nichts drauf haben… also! Aber Pannekoeken und Poffertjes gehen echt immer 😀 Ich war vor Jaaaaahren mal mit meiner Familie in Amsterdam und glücklicherweise kamen wir total easy ins Anne Frank Haus (wobei ich mir jetzt gar nicht so sicher bin, ob meine Eltern da was vorbestellt hatten?) Auf jeden Fall ist das wirklich ein Must See!
ach P.S. Ich meinte auch Holland (also eher Noord-Holland, aber na ja) – den Rest der Niederlande kenn ich auch nicht so gut 😀 aber Holland ist meine Hood, haha
Oh, da bin ich aber ins Fettnäpfchen getreten! Mein Eindruck war aus kulinarischer Sicht nicht so berauschend, aber den Rest des Landes kenne ich leider auch (noch) gar nicht!
toll nach Amsterdam muss ich auch mal, schöne Tipps, Danke
So schön! Nach Amsterdam will ich auch schon immer mal. Deine Tipps sind definitiv notiert. Vielleicht klappt es dieses Jahr mal für einen Spontan-Trip nach Holland. 🙂