
Gerade ist zwar noch nicht Heidelbeer-Saison, aber die Fotos heute habe ich bereits letztes Jahr gemacht und jetzt erst bearbeitet. Da ich im Juli, wenn die blauen Beeren im Wald Saison haben, keine Zeit zum Bloggen finden werde, zeige ich euch schon mal im Voraus diesen Beitrag. Mit herzlich wenig Mehrwert, aber dafür in meinen Augen vielen Ästhetik-Punkten.
Denn zum Stichwort Bearbeitung muss ich erwähnen, dass ich dieses Mal etwas Neues ausprobieren wollte und eine dunklere Version für die Fotos umgesetzt habe. Ich bin jedenfalls ein bisschen verliebt, welche Stimmung sie ausstrahlen, und dass sie eine Geschichte erzählen. Darum soll es hier in Zukunft öfter gehen, das möchte ich häufiger machen: Geschichten erzählen.


Den Korb (Flohmarkt) habe ich natürlich nur für die Fotos zum Pflücken mitgenommen, Plastikeimer mit Heidelbeeren sind jetzt ja nicht so dekorativ.
Zu Hause backen wir dann mit den gewaschenen Beeren ganz unspektakulär einen Blaubeer-Käsekuchen:


Sind im Sommer graue, bewölkte Tage nicht genauso schön wie Sonnentage? Ich finde schon. Besonders nach einem Spaziergang im Wald, von dem man mit Beerenbeute nach Hause kommt.
Schön wäre es übrigens auch, wenn die Fotos nach dem Verkleinern nicht total nach Pixelsuppe aussehen würden. Habt ihr da ein Programm/ einen Tipp?
(So viele Fragen, so viel Eigenlob. Macht’s gut!)

Sehr tolle Bilder, die Detailaufnahme von den Blättern gefällt mir besonders. Würde ich mir auch an die Wand hängen :*
So schöne Fotos! Gefallen mir ausgesprochen gut. (Da darf auch mal etwas Eigenlob sein! :D)
Was die Pixelsuppe angeht – ich erkenne da nichts Dramatisches. Gut, dunkle Fotos neigen gerne mal dazu, ein bisschen zu rauschen, aber das finde ich hier auch nicht nennenswert. Wie hast du denn fotografiert? Also… Einstellungen und so. Kannst dich ja mal melden, vielleicht kann ich helfen.
Liebe Grüße
Alena
Vielen lieben Dank, das Foto mag ich auch besonders gerne!
Lieben Dank, Alena, es beruhigt mich wenn du das sagst!
Gerade das erste Foto finde ich etwas unscharf, aber das liegt zum Teil auch einfach daran, dass es nicht ganz hundertprozentig richtig fokussiert wurde. Und du hast recht, besonders bei dunklen Bildern ist die Qualität nochmal anders als bei hellen. Ganz kann man beim Verkleinern einen Qualitätsverlust wohl nie vermeiden.
Liebe Grüße zu dir,
Flo